Dirk Piester joined the Time Dissemination Group of PTB in 2002 where he is involved in maintaining and development of PTB’s time services and international clock comparisons supporting the production of UTC. His research activities in time and frequency metrology include time scale realization, time comparison and synchronization with telecommunications and navigation satellites, and fiber optic communications.
NOCHMAL NOCHMAL – Performance von Flynn & Til – Premiere im Theaterhaus Hildesheim
12. Oktober 2024

Am 17. Juli 2024 um 10 Uhr bekam ich Besuch im Labor: Flynn Moers und Til Linder, zwei kreative Köpfe der Hildesheimer Theaterszene. Begleitet von Kamera und Mikrofon führten wir ein intensives Gespräch – ganz konkret und im Detail über die Physik der Zeitmessung, aber auch philosophisch über das Wesen und unsere Wahrnehmung von Zeit. Auszüge aus diesem Gespräch, zusammen mit zwei weiteren Interviews, fanden später Eingang in die Performance, die dann am 12. und 13. Oktober im Theaterhaus Hildesheim aufgeführt wurde.
Im Mittelpunkt der Aufführung stand das intensive Spiel mit Rekonstruktion und Wiederholung. In einem durch Koordinatenachsen definierten, dreidimensionalen Versuchsraum wurde eine einfache Handlung festgehalten: Der Akteur Til Linder hebt den Ball auf und lässt ihn erneut aufspringen. Doch damit begann das eigentliche Experiment erst. Immer wieder wurde die Szene nachgestellt, akribisch von Flynn Moers aufgezeichnet und analysiert – erst rein räumlich, später auch auf der zeitlichen Ebene. Wie exakt lässt sich eine Bewegung wiederholen? Wie groß ist die Abweichung?
Eingestreut wurden in diesen Prozess Filmausschnitte aus den geführten Interviews, die neue Perspektiven eröffneten und den wissenschaftlichen Kontext vertieften. So entstand ein vielschichtiges Zusammenspiel aus Theorie und Praxis, das nicht nur unterhaltsam, sondern auch gedanklich anregend war – eine kluge, spielerische Annäherung an die Frage: Kann man einen Moment wirklich wiederholen?
Trailer auf YouTube
Trailer auf Instagram
Fotos auf Instagram
Ankündigung Theaterhaus Hildesheim
Foto @linda.fuechsel
Wie in Braunschweig die Uhrzeit gemacht wird
12. März 2024
Im Februar 2024 besuchte mich Martin Wolf von Golem.de im Labor und führte mit mir ein Gespräch über Atomuhren, die Weltzeit und das Drumherum. Aus diesem Gespräch ist ein Podcast der Serie Besser Wissen entstanden. Golem.de kündigt an: "Wir unterhalten uns im Podcast mit einem Zeitwächter an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt."
Podcast Besser Wissen
Uhren messen die Zeit
12 November 2020

On 12th November 2020, Dr. K. H. Rothenberger visited the PTB time laboratory to take photographs for the exhibition Uhren messen die Zeit (Clocks measure time) in the Ruhlaer Uhrenmuseum (Ruhla Clock Museum). In a series of black and white photographs, the artist shares his view on PTB's atomic clock facilities, experiments and the people in the laboratory. The museum is advertising, "Another highlight is the photo exhibition by established industrial photographer Prof. Karlheinz Rothenberger, who has atmospherically captured and portrayed the 'makers' of time." A selection of the works is also on display in the hallway of the time laboratory.
Ruhlaer Uhrenmuseum
K. H. Rothenberger
@Instagram
The former content (and style) of my website is still accessible through this link: old homepage. It keeps alive existing links to some of my publications, to help people finding my papers through search engines